Nachhaltige Reiniger für zu Hause – ökologisch, natürlich und gut

Wer sich zu Hause über Nachhaltigkeit Gedanken macht, der sollte sich unbedingt auch bei den Putzmitteln ausreichend informieren. Zig Reiniger, die man üblicherweise im Handel einfach so kaufen kann, enthalten nicht nur viele chemische Inhaltsstoffe, die das Wasser und somit die natürlichen Kreisläufe belasten, sondern auch tierische Stoffe. Diese haben in Reinigern nichts verloren. Was man als Alternative hernehmen kann, erfahren Neugierige in diesem Artikel.

Warum sind herkömmliche Reiniger bedenklich?

Viele Putzmittel, die für die Wäsche, fürs Bad oder für die Küche eingesetzt werden, beinhalten Stoffe, die weder für Gesundheit noch für Umwelt gut sind. Dazu zählen beispielsweise Duftstoffe, Füllstoffe, Aluminium, Bleichmittel, Biozide oder Citrate. Eines der wohl problematischsten Inhaltsstoffe ist das Tensid, das häufig aus Erdöl gewonnen wird. Die Tenside werden deshalb in Reinigern eingesetzt, dass sich Schmutz sowie Fett lösen und im Wasser bleiben. Häufig wird dieses Tensid aus Erdöl hergestellt, was wiederum nicht gut für die Umwelt ist.

Das Problem bei vielen Reinigern mit bedenklichen Inhaltsstoffen ist, dass sie Reizungen der Atemwege hervorrufen können. Gerade, wenn man viel putzt, sollte man sich über eine Alternative informieren. Heutzutage nämlich kann man im Handel bereits einige Produkte finden, die aus ökologischer Sicht viel besser sind. Natürlich können auch diese zu Haut- oder Atemwegsreizungen führen. Doch im Allgemeinen kann man behaupten, dass diese doch besser für die Gesundheit und Umwelt sind. Wer sichergehen möchte, der sollte die Finger von diesen Reiniger lassen und die Putzmittel selbst herstellen.

Welche Alternativen gibt es?

Im Prinzip braucht man nicht für jeden Platz im Haus einen anderen Reiniger. Wer ein gutes Putzmittel hat, der kann es für Bad und Küche verwenden.

Essig

Viele Personen verwenden Essig nur zum Verfeinern von Salaten. Jedoch hat das Nahrungsmittel noch mehr Potenzial. Die darin enthaltene Essigsäure wirkt wunderbar gegen Fettflecken und gegen Kalk. Wer also seine Küchenflächen reinigen möchte, der kann ein einfaches Mittel aus Essig und Wasser herstellen. Ansonsten kann Essigsäure auch mit Orangen- und Zitronenschalen angerichtet werden. Zusätzlich kommt noch ein bisschen Wasser dazu und die Mischung wird dann für mehrere Wochen stehengelassen. Am Ende hat man ein Putzmittel, das nicht nur total natürlich ist, einen hervorragenden Duft hat, sondern zudem perfekt für Küche und Bad geeignet ist. Damit können Waschbecken, Arbeitsflächen, die Tischoberfläche oder sonstige Möbelstücke gereinigt werden. Auch für die Dusche und das Klo kann es eingesetzt werden. Das Gute daran ist, dass Essig auch antibakteriell wirkt und sich deshalb für heikle Stellen, wie Klobrille hervorragend eignet.

Natron

Natron (Natriumbicarbonat) ist ein Teil des Backpulvers und kann im Haushalt bei diversen Angelegenheiten angewendet werden. Das Pulver besteht aus Soda, Salz und Natron. Es fungiert nicht nur als Mittel bei Sodbrennen, sondern dient auch dazu, den Teig lockerer und luftiger zu machen. Doch damit nicht genug – Natron kann auch zum Abwaschen von Obst und zum Reinigen von diversen Oberflächen verwendet werden. Wer viel Obst und Gemüse ist, der kann es perfekt zum Entfernen von Schmutz und Pestiziden anwenden. Für mehr Informationen zu gesunder Ernährung kann man hier nachlesen: http://www.saarkurier-online.de/eine-gesunde-ernaehrung-was-ist-zu-tun/.

Dadurch, dass man das Pulver auch essen kann, ist es ideal als Reiniger in der Küche zu verwenden. Wenn man dreckige Pfannen oder Töpfe hat, kann man einen Schuss Essig sowie einen Teelöffel Natron reingeben. Mit Wasser gemischt erzielt es eine gute Reinigungskraft. Am besten ist es, wenn man es für ein paar Stunden einweichen lässt. Dann kann man die Flecken bzw. die Kruste leicht entfernen.

Bei der Wäsche und im Kühlschrank kann das Pulver perfekt gegen Gerüche helfen. Für die Wäsche können einfach ein paar Esslöffel in das Waschmittelfach beigemengt werden. Wer im Kühlschrank Gerüche entfernen will, der tut ein bisschen Natron in eine Schale und lässt es dort stehen. Für einen ausführlichen Artikel zu Waschmaschinenreinigern lesen Neugierige hier nach.

Soda

Nicht zu verwechseln mit Natron ist Soda ein ideales Mittel für Fett und Schmutz. Besonders auch bei der Reinigung von Kleidung kann Soda hinzugegeben werden. Das Pulver ist sehr günstig und kann in jeder Drogerie erworben werden. Im Vergleich zu anderen chemischen Mitteln ist es viel besser.

Weiterlesen